Vernetzung
FONAS-Rundbrief
Ein elektronischer Rundbrief informiert die Mitglieder und Interessenten in unregelmäßigen Abständen über Stand, Ergebnisse und Perspektiven der FONAS-Arbeiten.
FONAS-Tagungen und Präsentationen
Die beteiligten Gruppen und Mitglieder treffen sich jeweils im Frühjahr und im Herbst zu einer Fachtagung, um sich über Projektergebnisse und -fortschritte zu informieren und neue Perspektiven zu entwickeln. Ein- bis zweimal im Jahr werden ausgewählte, politikrelevante Arbeiten in der Bundeshauptstadt bei Fachgesprächen vorgestellt und mit Politikern, Mitarbeitern des Bundestages, der Ministerien, Vertretern der Öffentlichkeit und weiterer Interessenten erörtert.
Elektronische Kommunikation
Elektronische Kommunikation wird sowohl für die interne Information als auch für die Außendarstellung benutzt. Im Rahmen der FONAS-internen Informationsliste werden per E-mail wissenschaftliche Diskussionen geführt, Arbeitspapiere und Literaturhinweise ausgetauscht und dergl. mehr. FONAS verfügt über eine Internet-Homepage (www.fonas.org) sowie über „Links“ zu anderen Gruppen.
Internationale Verbindungen und Kooperationen
Die FONAS-Gruppen und -Mitglieder arbeiten mit den im
internationalen Bereich tätigen Gruppen, die naturwissenschaftliche
Fragen von Abrüstung und Frieden untersuchen, aktiv zusammen. Zu nennen
sind hier verschiedene Zentren:
MIT Security Studies Program am Massachusetts Institute of Technology (MIT), Boston USA,
das Arms Control, Disarmament, and International Security Programm an der Universität Urbana-Champaign, Illinois USA,
das Program on Science and Global Security (SGS) an der Princeton-Universität, USA,
das Center for Arms Control, Energy and Environmental Studies am Moskauer Institut für Physik und Technik, Russland
das Arms Control Program am Institute of International Studies, Tsinghua University, Peking China,
sowie verschiedene Nichtregierungsorganisationen wie die Union of Concerned Scientists oder die Federation of American Scientists (USA), sowie weitere Arbeitsgruppen
in Schweden, Ungarn, den Niederlanden, Pakistan und China. FONAS-Mitglieder
werden darüber hinaus regelmäßig zu den internationalen Pugwash-Konferenzen (Pugwash Conferences on Science and World Affairs) eingeladen, nehmen an dem International Summer Symposium on Science and World Affairs teil, und organisieren selbst internationale Konferenzen.
FONAS kooperiert u. a. mit der Arbeitsgruppe Physik und Abrüstung (AGA) der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), dem International Network of Engineers and Scientists Against Proliferation (INESAP) und der NaturwissenschaftlerInnen-Initiative „Verantwortung für Friedens- und Zukunftsfähigkeit“.